Deutschlands erste Pilotin - Melli Beese
Flugpionierin, Konstrukteurin und Unternehmerin
Amelie Hedwig Boutard-Beese, besser bekannt unter dem Rufnamen Melli Beese, musste enorme Widerstände überwinden, ehe sie am 13. September 1911 – am Tag ihres 25. Geburtstages – die Flugzeugführerlizenz erwarb. Sie erkämpfte sich ihren Platz in der Geschichte - als ebenso tapfere wie tragische Figur.
Erfahren Sie mehr über die aus Dresden stammende erste deutsche Pilotin.
Flugkapitän a.D. Dr. Ulrich Unger berichtet in dem Vortrag:
„Melli Beese – 100. Todestag 2025 der ersten deutschen Pilotin“
am Sonntag, den 26.10.2025 am Flughafen Dresden über das Leben und Wirken dieser beeindruckenden Frau.
Das Vortragsangebot ist kostenfrei.
Details zum Vortrag
Termin:
Uhrzeit:
Dauer:
Ort:
Eintritt:
26.10.2025
14 Uhr
ca. 1,5 h
Flughafen Dresden, Aero Lounge (1. OG im Terminal)
kostenfrei
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket Vortrag zum 100. Todestag von Melli Beese
Zusätzlich optional zum Vortrag
Airport-History-Tour mit Vorfeldfahrt - 90 Jahre Flughafen Dresden
Reisen Sie mit uns in eine aufregende Vergangenheit und feiern Sie mit uns 90 Jahre Flughafen Dresden! In unserer Aero-Lounge erwartet Sie ein spannender Einstieg in die traditionsreiche Geschichte der Dresdner Luftfahrt. Unsere Gästeführer nehmen Sie mit auf eine kurzweilige Zeitreise – gespickt mit kleinen Anekdoten und faszinierenden Fakten rund um die Entwicklung des Flughafens, insbesondere den Bau des Terminalgebäudes und die bewegte Geschichte des Standortes.
Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung des letzten erhaltenen Rumpfs der Flugzeuglegende „152“ – dem ersten deutschen Verkehrsflugzeug mit Strahlantrieb, das in den Dresdner Flugzeugwerken konstruiert wurde. Diese einmalige Gelegenheit erlaubt Ihnen einen Blick ins Cockpit und den Passagierraum im authentischen Stil der 1950er Jahre. Hier wird Luftfahrtgeschichte lebendig!
Im Anschluss geht es hinaus aufs Rollfeld: Bei einer exklusiven Vorfeldfahrt erleben Sie den Flughafen Dresden aus einer ganz neuen Perspektive. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf die moderne Infrastruktur und aktuelle Entwicklungen auf dem Flughafengelände – von neuen Abfertigungsbereichen bis hin zu aktuellen Bauprojekten – sondern widmen uns auch den markanten Gebäuden aus der Bauzeit der 1960er Jahre, die noch heute architektonische Zeitzeugen einer besonderen Epoche sind. Sie erfahren, welche Aufgaben diese Gebäude einst erfüllten, wie sie heute genutzt werden und welche Pläne es für die Zukunft gibt.
Erleben Sie 90 Jahre Luftfahrtgeschichte – informativ, authentisch und beeindruckend nah.
Details zur Tour
Dauer:
Uhrzeit:
Preis:
Treffpunkt:
2 h
ab 16 Uhr
ab 18 € pro Person
Aero-Lounge
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket Die Dresdner Luftfahrt hautnah erleben
Weitere Informationen
Dr. Ulrich Unger
Dr. Ulrich Unger ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) e.V.. Die Vereinigung setzt sich seit 1991 mit viel Engagement und Enthusiasmus für den Erhalt und die Erinnerung an traditionsreiche Stätten der Luftfahrt- und Raumfahrtgeschichte ein. Die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle bedanken sich herzlich für die langjährige gute Zusammenarbeit.
An- und Abfahrt
Für die Anreise zum Flughafen Dresden stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Sie können den Airport mit dem Auto, mit dem Bus oder mit der S-Bahn bequem erreichen.